Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Dirk Aßmann-Staudt / Wandelwerk – Coaching & Transformation

Stand: Juli 2025

  1. Geltungsbereich und Vertragspartner

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Wandelwerk, vertreten durch Dirk Aßmann-Staudt, Nibelungenstrasse 18, 64625 Bensheim, Deutschland, (nachfolgend „Wandelwerk“, „wir“ oder „uns“) und unseren Kund:innen (nachfolgend „Kunde“ oder „Sie“), gleich ob Verbraucher (§ 13 BGB) oder Unternehmer (§ 14 BGB), über Coaching-, Beratungs-, Transformations- und Weiterbildungsleistungen (insbesondere Webinare) sowie den Verkauf von Publikationen/Büchern.

1.2 Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zu.

  1. Leistungen und Leistungsverständnis

2.1 Coaching/Beratung: Wir erbringen Unterstützungsleistungen zur Reflexion, Zielklärung und Entwicklung von Handlungsoptionen. Es handelt sich um eine dienstvertragliche Verpflichtung zur sorgfältigen Leistungserbringung (Bemühensverpflichtung), kein Erfolgsversprechen.

2.2 Transformations-/Umstellungsleistungen: Wir unterstützen bei der (Weiter-)Entwicklung von Geschäftsmodellen, Prozessen oder Angeboten. Auch hier erfolgt ausschließlich Wissens- und Erfahrungstransfer ohne Garantien für bestimmte wirtschaftliche oder persönliche Erfolge.

2.3 Webinare/Informationsveranstaltungen: Diese dienen der Wissensvermittlung ohne Leistungs-/Erfolgskontrolle und ohne Zertifikatsvergabe. Prüfungen finden nicht statt.

2.4 Pakete mit festem Stundenkontingent: Umfang und Inhalte ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot. Ein etwaiges Curriculum beschreibt lediglich Themen und Ablaufvorschläge, keine Prüfungsordnung oder Zertifizierung.

2.5 Bücher/Publikationen: Verkauf von physischen oder digitalen Produkten unterliegt ergänzend den gesetzlichen Regelungen des Kauf- bzw. Urheberrechts.

2.6 Keine Psychotherapie/Heilbehandlung: Unsere Leistungen sind keine psychotherapeutische Behandlung und ersetzen keine medizinische oder therapeutische Intervention. Im Zweifel empfehlen wir, geeignete Fachpersonen zu konsultieren.

  1. Vertragsschluss

3.1 Unsere Darstellungen auf der Website, in Broschüren oder E-Mails stellen unverbindliche Angebote dar. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir die Buchung/Beauftragung schriftlich oder in Textform (E-Mail) annehmen oder mit der Leistungserbringung beginnen.

3.2 Bei Online-Buchungen (z. B. über ein Formular oder Termin-Tool) gibt der Kunde mit Absenden der Buchung ein verbindliches Angebot ab. Wir bestätigen den Eingang automatisiert; die Annahme erfolgt gesondert.

3.3 Bei Leistungen für öffentliche oder sonstige Dritte (Auftraggeber): Es gelten die individuell vereinbarten Vertragsbedingungen; diese AGB finden ergänzend Anwendung.

  1. Mitwirkungspflichten des Kunden

4.1 Der Erfolg eines Coachings/Beratungsprozesses hängt maßgeblich von der aktiven Mitarbeit des Kunden ab. Der Kunde ist verantwortlich für die Richtigkeit und Vollständigkeit seiner Angaben sowie für die Umsetzung erarbeiteter Maßnahmen.

4.2 Der Kunde sorgt dafür, dass die für die Leistungserbringung notwendigen Voraussetzungen (z. B. technische Ausstattung für Online-Sessions) vorliegen.

  1. Termine, Umbuchungen und Ausfallregelungen

5.1 Einzel-/Pakettermine: Termine werden einvernehmlich vereinbart. Absagen oder Umbuchungen sind bis 48 Stunden vor dem Termin kostenfrei möglich. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird das Honorar zu 100 % fällig bzw. die gebuchte Stunde als verbraucht angerechnet.

5.2 Webinare/Veranstaltungen: Eine Umbuchung auf einen anderen Termin ist nur nach Verfügbarkeit und Absprache möglich. Ersatzteilnehmende können nach voriger Mitteilung gestellt werden.

5.3 Verzögerungen durch Wandelwerk: Sollten wir einen Termin aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit) absagen müssen, bieten wir zeitnah einen Ersatztermin an. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.

  1. Leistungen auf Abruf / Verfall von Stunden

6.1 Stundenkontingente sind, sofern nichts anderes vereinbart, innerhalb von 6 Monaten nach Vertragsschluss abzurufen. Nicht genutzte Stunden verfallen danach ersatzlos.

6.2 Eine Auszahlung nicht genutzter Stunden erfolgt nicht, es sei denn, wir haben die Erbringung zu vertreten oder es handelt sich um zwingende Verbraucherschutzrechte.

  1. Vergütung, Preise und Zahlungsbedingungen

7.1 Es gelten die im Angebot/auf der Website angegebenen Preise. Sofern nicht ausdrücklich als netto gekennzeichnet, verstehen sich Preise gegenüber Verbraucher:innen als Endpreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

7.2 Bei Unternehmerkunden kann die Umsatzsteuer gesondert ausgewiesen werden. Bei Anwendung der Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG) wird dies entsprechend kenntlich gemacht.

7.3 Das Honorar ist – sofern nicht anders vereinbart – im Voraus bzw. nach Rechnungsstellung innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug fällig.

7.4 Zahlungsverzug tritt spätestens 30 Tage nach Fälligkeit und Zugang der Rechnung ein. Es gelten die gesetzlichen Verzugszinsen (§ 288 BGB). Mahnkosten können pauschal mit 5 pro Mahnung geltend gemacht werden.

7.5 Bei Zahlungen über Drittanbieter (z. B. Stripe, PayPal) gelten deren Zahlungsbedingungen ergänzend.

  1. Widerrufsrecht für Verbraucher

8.1 Verbraucher:innen steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Die Einzelheiten ergeben sich aus unserer Widerrufsbelehrung unter dem beigefügten Muster-Widerrufsformular.

8.2 Beginn der Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist: Verlangt der Kunde ausdrücklich, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und bestätigt er seine Kenntnis, dass sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung erlischt, kann das Widerrufsrecht entsprechend entfallen. Bei teilweiser Leistung steht uns im Widerrufsfall Wertersatz zu.

8.3 Bei digitalen Inhalten (z. B. Webinar-Aufzeichnungen, Downloads), die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, erlischt das Widerrufsrecht, wenn wir mit deiner ausdrücklichen Zustimmung vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung beginnen und du deine Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt hast.

8.4 Ausschluss für Unternehmer: Gegenüber Unternehmern besteht kein Widerrufsrecht.

  1. Urheber- und Nutzungsrechte

9.1 Sämtliche im Rahmen unserer Leistungen zur Verfügung gestellten Unterlagen, Konzepte, Präsentationen, Videos, Audio- und PDF-Dateien sind urheberrechtlich geschützt.

9.2 Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zum eigenen Gebrauch. Eine Vervielfältigung, Weitergabe, öffentliche Zugänglichmachung oder kommerzielle Nutzung ist ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung untersagt.

  1. Vertraulichkeit und Datenschutz

10.1 Wir verpflichten uns, alle im Coaching/Beratungsprozess erlangten Informationen vertraulich zu behandeln. Gleiches gilt für den Kunden hinsichtlich unserer Methoden, Unterlagen und Geschäftsgeheimnisse.

10.2 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach der DSGVO. Näheres regelt unsere Datenschutzerklärung unter https://wandelwerk.org/datenschutzerklaerung/

  1. Haftung

11.1 Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

11.2 Für sonstige Schäden haften wir nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt.

11.3 Eine Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn, besteht nicht, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.

11.4 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

  1. Höhere Gewalt

12.1 Ereignisse höherer Gewalt (z. B. Stromausfälle, Pandemien, behördliche Anordnungen, Ausfall von Kommunikationsnetzen) befreien die Parteien für die Dauer der Störung und im Umfang ihrer Wirkung von den Leistungspflichten. Die Parteien werden sich in diesem Fall über das weitere Vorgehen abstimmen.

  1. Vertragslaufzeit und Kündigung

13.1 Bei Einzelcoachings endet der Vertrag mit der Erfüllung der vereinbarten Leistung.

13.2 Bei Paketen endet der Vertrag nach Ablauf des vereinbarten Zeitraums bzw. mit Erbringung aller Stunden.

13.3 Ein ordentliches Kündigungsrecht besteht nur, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

  1. Schlussbestimmungen

14.1 Anwendbares Recht: Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

14.2 Gerichtsstand: Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis unser Geschäftssitz. Gleiches gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder sein Wohnsitz nach Vertragsschluss ins Ausland verlegt.

14.3 Verbraucherstreitbeilegung: Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. (Optional: Falls doch, hier benennen).

14.4 Änderungen der AGB: Wir können diese AGB mit Wirkung für die Zukunft ändern. Bestehende Vertragsverhältnisse bleiben unberührt, es sei denn, der Kunde stimmt der Änderung zu.

14.5 Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.